Heisenberg Gymnasium Gladbeck

Gladbeck, Deutschland

Im Auftrag der Stadt Gladbeck hat HOCHTIEF im Rahmen einer öffentlich privaten Partnerschaft den Neubau des Heisenberg Gymnasiums geplant, gebaut und wird die Schule 25 Jahre lang betreiben. Während der Bauzeit stellte HOCHTIEF zudem die Finanzierung des Vorhabens sicher. Mit der Schlüsselübergabe hat HOCHTIEF die Betriebsleistungen für das neue Heisenberg Gymnasium übernommen. Zum Leistungsumfang des Betriebsdienstes gehören das Objektmanagement, die Instandhaltung, die Gebäudereinigung, das Energiemanagement sowie Hausmeisterleistungen. Bis Sommer 2022 erfolgen der Rückbau des alten Gebäudes und die Fertigstellung der Außenanlagen.

Das moderne Schulgebäude, welches als Ort des gemeinsamen Lernens konzipiert ist, entspricht den aktuellen pädagogischen Anforderungen. Die technischen Voraussetzungen der neu ausgestatteten Unterrichts- und Fachräume leisten einen wichtigen Beitrag zu der von der Schule bereits gestarteten Digitalisierungsoffensive. Großflächige Stadtfenster prägen das äußere Erscheinungsbild des Stahlbetonbaus mit hochwertiger Klinkerfassade. Auf jeder Etage befinden sich großzügige Aufenthaltsbereiche für Schüler, Lehrkräfte, Schulsozialarbeit und den Ganztagsbetrieb.

Das neue Heisenberg-Gymnasium: Virtuelle Eröffnung

https://www.youtube.com/watch?v=Kb30oewSOMI&t=2s

 

Fakten

  • Stadt: Gladbeck
  • Land: Deutschland
  • Kunde: Stadt Gladbeck
  • Vertragstyp: PPP
  • Auftrag: Planung, Neubau, Abriss, Bauzwischenfinanzierung und Betrieb
  • Bauzeit: 2018 - 2022
  • Architekt: v-architekten, Köln
  • Bruttogeschossfläche (BGF): 10.329 m²
  • Bruttorauminhalt (BRI): 41.079 m³
  • Nutzfläche: 6.770 m²
  • Laufzeit: 2018 - 2045